Sage 50 Kurse in Zürich, Bern oder Luzern
Nutzen Sie Ihre Sage 50 Software noch effizienter und besuchen Sie einen Sage 50 Halb- oder Tageskurs:
:: SAGE 50 KURSE
Sage 50 Kurskosten
- Basiskurse (Tageskurse) kosten CHF 595.00 zzgl. MwSt und pro Kursteilnehmer.
- Aufbaukurse (Tageskurse) und Workshops (Tageskurse) kosten CHF 665.00 zzgl. MwSt pro Kursteilnehmer.
- Halbtageskurse kosten CHF 295.00 zzgl. MwSt pro Kursteilnehmer
Sage 50 Finanzbuchhaltung Basiskurs (für Sage 50 Anfänger)
Sie lernen...
...wie Sie mit den Buchungsmasken der Finanzbuchhaltung umgehen
(Einfachbeleg, Sammelbeleg und Journalbeleg)
...wie Sie die gespeicherten Buchungen suchen, diese ändern und löschen
...wie Sie Buchungsvorlagen erstellen und anwenden können
...wie Sie bestehende Konten in der Buchungsmaske finden
...wie Sie neue Konten eröffnen und diese im Kontenplan einfügen
...den Umgang mit der Mehrwertsteuer in der Finanzbuchhaltung
sowie die Erstellung der MWST-Abrechnung
...wie Sie Fremdwährungen verbuchen
...die wichtigsten Auswertungen rund um die Finanzbuchhaltung kennen
(Bilanz / Erfolgsrechnung) in verschiedenen Varianten
Sage 50 Finanzbuchhaltung Aufbaukurs (für fortgeschrittene Sage 50 Anwender)
Sie lernen...
...wie Sie den Kontenplan nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens anpassen
...wie Sie eigene Totalzähler im Kontenplan definieren (z.B. Cash
Flow-Berechnungen)
...für welche Zwecke Sie die Nebenkontenpläne optimal einsetzen und wie Sie
diese generieren, einrichten und auswerten
...wie Sie Kostenstellen / Kostenträger erfassen und diese bei der Buchung
integrieren
...wie Sie Buchungsmethoden mit den Kostenstellen einrichten und anwenden
und diese auch auswerten
...wie Sie das Budget erstellen, einrichten und auswerten
...wie Sie spezifische Auswertungen im Papyrus einrichten (z.B. Abschreibung,
Zinsstaffel)
Sage 50 Nebenbücher (Debi, Kredi)- Tageskurs
Sie lernen...
...das Erfassen und die weitere Bearbeitung der Debitoren-Adressen und
Personenkonten
...wie Sie Bankenstamm und Zahlungsbedingungen einrichten
...wie Sie in der Debitorenbuchhaltung Rechnungen einbuchen und eingehende
Zahlungen verbuchen
...wie Zahlungen als Sammelbeleg erfasst werden oder eine Gutschrift mit einer
Rechnung verrechnet wird
...Mahnvorschläge und -briefe zu erstellen sowie die Mahnungen zu verbuchen
...welche Möglichkeiten der elektronische Zahlungsverkehr via BESR/VESR
oder LSV/Debit Direct bietet
...wie Sie Ihre OPs, Zahlungen und Umsätze in Form von Mahn-, Buchungs-,
Faktura- und Zahlungsjournalen, OP-Listen oder OP-Histories auswerten
...wie Sie ein Geschäftsjahr, u.a. in Zusammenspiel mit der Finanzbuchhaltung
abschliessen
...wie Sie effizient die notwendigen Stamminformationen der
Zahlungsbedingungen, der Banken bis hin zum elektronischen Zahlungsverkehr
DTA/EZAG einrichten
...wie Sie Kreditorenrechnungen verbuchen
...einen Zahlungslauf manuell oder automatisch auszuführen
...wie Sie einen Zahlungsavis erstellen und den Zahlungslauf verbuchen
...das Erstellen von DTA-Dateien und DTA-Vergütungsaufträgen und welche
Möglichkeiten Ihnen der elektronische Zahlungsverkehr bietet
...wie Sie Ihre OPs, Zahlungen und Umsätze in Form von Buchungs-, Faktura-
und Zahlungsjournalen, OP-Listen oder OP-Histories auswerten können
...wie Sie ein Geschäftsjahr, u.a. in Zusammenspiel mit der Finanzbuchhaltung
abschliessen
Sage 50 Lohnbuchhaltung Basiskurs (für Sage 50 Anfänger)
Sie lernen...
...wie Sie die diversen Datum für die Lohnerstellung erfassen
...wie Sie in der Personaltabelle und im Personalstamm navigieren
...wie Sie variable und einmalige Lohndaten erfassen
...die verschiedenen Berechnungsmöglichkeiten
...wie die verschiedenen Auswertungen aufgerufen und ausgegeben werden
...wie die Daten in die Fibu verbucht werden können
...wie der Monatsabschluss durchgeführt wird
...wie ein neuer Mitarbeiter eröffnet wird
...wie Mutationen im Firmenstamm vorgenommen werden
...wie ein neuer Benutzer erfasst wird
Sage 50 Lohnbuchhaltung Aufbaukurs (für fortgeschrittene Sage 50 Anwender)
Sie lernen...
...wie Sie einen neuen Mandanten anlegen und einrichten
...wie die Optionen eingerichtet werden
...wie der Firmenstamm eingerichtet wird
...wie neue Mitarbeiter erfasst werden
...wie die Lohnarten funktionieren
...wie neue Lohnarten erstellt werden können
...wie individuelle Lohnläufe verwendet werden
...Kontierung der Lohnarten
...Auswertungen anpassen
...Filter erstellen
...Bearbeitungsprotokoll aufbereiten
Auf Anfrage bieten wir auch Sage 50 Individualschulungen vor Ort an. Kontaktieren Sie uns dazu einfach.